One Day or Day One?

Leider habe ich nicht herausgefunden, von wem der Spruch stammt. Ich finde ihn sehr hilfreich und inspirierend, wenn es darum geht, den Perfektionsanspruch zu drosseln und einfach mit etwas loszulegen. Vor etwas über einem Jahr, am 29.05.2018, habe ich meinen Blog gestartet; fast ein Jahr später als ursprünglich geplant. Mein erster Beitrag hieß dann auch einfach Erster Blogbeitrag. Damit ich die Veröffentlichung nicht wieder verzögere, habe ich nicht mehr lange nach einem tollen Titel gesucht. Das Thema? Es ging um das Anfangen und einfach mal machen. Etwas, das mir offensichtlich schwer fällt 🙂 Immerhin habe ich es getan und irgendwann losgelegt, damit aus dem „one day“ kein Dauerläufer wird. „Day one“ habe ich somit in Angriff genommen.

Der ursprüngliche Plan zum Bloggen, der mittlerweile über zwei Jahre alt ist: 1-2 Blogbeiträge pro Woche verfassen. Eine lange Liste mit Themen habe ich dafür. Die Zeit frei zu schaufeln für Recherche, Nachschlagen, Schreiben, Redigieren, Bebildern, habe ich mir in dem Jahr viel zu selten genommen. Es sind acht Beiträge im ersten Jahr geworden.

Da man auch kleine Erfolge feiern und Meilensteine zelebrieren soll, hier meine „Erfolgs“-Bilanz:

  • Ich habe die Seite für den Blog eingerichtet
  • Ich habe meinen ersten Blogbeitrag ganz spontan herunter geschrieben und einfach veröffentlicht
  • Ich habe sieben weitere Beiträge verfasst
  • Der Blog ist nach über einem Jahr immerhin noch aktiv (und hat mehr als den ersten Beitrag zu bieten, was keine Selbstverständlichkeit ist)
  • Es existieren zwei weitere Beiträge (schon seit längerem) in der Entwurf-Version und können demnächst veröffentlicht werden
  • Der Blog hat 36 Follower über die ich mich wahnsinnig freue und denen ich unbedingt weiteres Lesefutter liefern möchte!
  • Ich habe sehr schönes Feedback auf meine Beiträge bekommen, das mich motiviert dabei zu bleiben

Da ich natürlich trotzdem sehr weit von meinen Zielen and Ansprüchen entfernt bin, habe ich mir für das kommende Jahr mehr vorgenommen.

Ich möchte auf jeden Fall einmal im Monat veröffentlichen und im Mai 2020 bei mindestens 20 Beiträgen auf dieser Seite stehen.

Um das auch wirklich umzusetzen, bedarf es einiger Änderungen:

  • Ein fest eingerichteter Zeit-Block einmal im Monat, um einen Beitrag zu schreiben und auch gleich veröffentlichungs-tauglich zu machen
  • Kürzere Beiträge, nicht zwingend durchrecherchiert
  • „Veröffentlichungs-Zwang“ zu einer bestimmten Deadline jeden Monat, egal wie ausgereift ich den Artikel finde

Ich bin sehr gespannt, wie ich das hinbekomme. Hast du noch Vorschläge und Ideen, wie ich besser in die Routine komme? Meine Hypothese ist, dass ich mit mehr Schreibpraxis schneller und entspannter werde. Ich habe mich auch mit Tools zur Strukturierung von Beiträgen und Ähnlichem beschäftigt, aber das scheinen mir nicht meine Themen zu sein.

Fragen zu Key Words und der dahingehenden Beitrags-Optimierung stehen auch noch auf dem Plan. Gib mir gerne Schlagwörter, Themen, Ideen rein für den Blog. Ich gehöre zu den Menschen, die im Austausch mit anderen, die eigenen Gedanken besser sortiert bekommen. Ich bin noch nicht ganz sicher wohin die Reise geht. Etwas, das auch sehr untypisch für mich ist. Ich kenne gerne das Ziel. Für meinen Blog marschiere ich jetzt einfach mal los in eine Richtung und gucke, was dabei heraus kommt.

Und jetzt veröffentliche ich Beitrag #9 einfach, damit es voran geht!

Herzliche Grüße

Kristina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s